• Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

Arge Nister

Arge Nister / Obere Wied e.V. · Verein zum Schutz der Nister

Menü
Suche
  • ARGE Nister
    • Selbstverständnis
    • Verantwortliche
    • Tätigkeiten
    • Ziele
  • Die Nister
    • Lebensraum
  • Lebensraum Fließgewässer
    • Edelkrebs
    • Fische
    • Kormoran
    • Muscheln
  • Arbeit und Forschung
    • Artenschutz
    • Kooperationen
    • Projekte
    • Erfolge
Menü schiessen
ARCHIV
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2000

Autoren

  • AG Fließgewässerökologie der Universität Koblenz-Landau
  • ArgeNister
  • formwerk5
  • Fred Duscha
  • Madlen Gerke
  • Maja Wagener
  • Manfred Fetthauer
  • Rainer Lemmer
  • Stefan Tannenberg
  • Quelle: Uni Koblenz

Filtern nach Monat

  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • Februar 2020
  • Oktober 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Dezember 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2011
  • Oktober 2010
  • November 2000
  • Oktober 2000
  • August 2000

Filtern nach Kategorie

  • Aktuell
  • Allgemein
  • Artenschutz
  • Edelkrebse
  • Erfolge
  • Fische
  • Forschung
  • Kooperationen
  • Kormoran
  • Lebensraum
  • Muscheln
  • Partnerschaften
  • Presse
  • Projekte
  • Selbstverständnis
  • Tätigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Verantwortliche
  • Ziele

Filtern nach Schlagwörtern

#amerikanischerflusskrebs / #edelkrebs / featured
  • Kormoran, Gewässergüte

    von Manfred Fetthauer

    Welchen Einfluss der Kormoran auf die Gewässergüte hat, ist hier auf dem Flyer noch einmal dargestellt.Das er 400-500gr Fisch am Tag  als Nahrung braucht wird auch nicht mehr wiederlegt , nur wo die für die Gewässergüte  wichtige Fische herkommen sollen , muss bei dem anhaltenden hohenBefischungsdruck durch den Kormoran in Frage gestellt werden. Auch die Frage der Bürgermeisterin von Windeck in ihren Grußworten zu...

    25. Oktober 2020
    Allgemein
  • Umbau der Anlage zur Muschelzucht

    von Manfred Fetthauer

    Viele die bei der Arge Nister zu Gast waren kannten die Anlage der Arge Nister mit ihren typschen Rundbecken zur Zucht von Forellen und Lachsen. Nachdem aber die ökologische Bedeutung von vielen anderen aquatischen Arten für die Gewässergüte immer mehr in den Focus rückt , stellte sich die Frage wie geht es weiter . Nach langen und intensiven  Vorgesprächen mit dem Umweltminsterium  in Mainz...

    7. Oktober 2020
    Allgemein
  • Die Nase – Fisch des Jahres 2020

    von Manfred Fetthauer

    Naturschutz, Artenschutz, Gewässer, Fisch Die Nase ist Fisch des Jahres 2020 Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Deutschen Angelfischverband und dem Verband Deutscher Sporttaucher Regional stark gefährdete Art mit wichtigen Funktionen im Ökosystem Flüsse müssen passierbar werden, damit Nasen wandern können Die Nase (Chondrostoma nasus) Foto: Manfred Fetthauer Bonn/Berlin, 11. November 2019: Die Nase (Chondrostoma nasus) ist Fisch des Jahres 2020. Mit der Wahl dieser in...

    14. Februar 2020
    Erfolge, Fische

Aktuelle Projekte

Premiere “ Der Lachs im Westerwald „

Veröffentlicht von Manfred Fetthauer

Leider muss die die Premiere des Films „Der Lachs im  Westerwald“durch Corona voraussichtlich auf den 20.2.2021 verschoben werden. Durch Doppelklick oben eine kleine Vorschau

21. Oktober 2020
Aktuell, Fische, Kooperationen
sauberes Interstial in den Bereichen mit Nasen

Unsere Nasen in Berlin

Veröffentlicht von Manfred Fetthauer

Leider hat Corona die Umweltwoche verhindert , aber 2021 soll aller vorausicht nach ein neuer Termin gestartet werden. C 0029 kleiner Clip mit weidenden Nasen hier an der Nister...

14. Februar 2020
Aktuell, Erfolge, Fische

Wasserhaushaltsgesetz, §1

Zweck dieses Gesetzes ist es, durch eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage des Menschen, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sowie als nutzbares Gut zu schützen.

Lebensraum Fließgewässer

Aktuell, Erfolge, Fische, Forschung, Lebensraum

Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie für Michael Götten

Michael Götten, Mitarbeiter der Projektgruppe Fließgewässerökologie an der Universität Koblenz-Landau, erhielt auf der diesjährigen Jahrestagung für Limnologie in Münster einen Posterpreis.  Dieser Publikumspreis wird für die fünf besten Poster auf der...

7. Oktober 2019
Allgemein, Lebensraum

Herbst an der Nister bei Hirtscheid

Ein ereignisreiches Jahr liegt nun hinter uns. Ein Jahr, das von einer extremen Trockenheit geprägt war. Wasserstände am Pegel Heimborn von 16-17 cm waren über Monate die Regel. Jeder...

21. Dezember 2018
Aktuell, Kooperationen, Kormoran, Lebensraum

Von „schützwürdig“ zu „invasiv“

Beitragsbild: Ende März 2018 in Stein-Wingert, fotografiert von Manfred Fetthauer Die EU und der Chinesische Kormoran P.C. sinensis; von besonders schutzwürdig zu einer invasiven, gebietsfremden Tierart die der Union...

26. März 2018
Erfolge, Fische, Forschung, Lebensraum

Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen besondere Bedeutung der Nasen für die Gewässerqualität der Nister

Seit 2015 wird in einem wissenschaftlichen Experiment in der Nister bei Stein-Wingert untersucht, ob Nasen die Gewässerqualität verbessern können. Vor kurzem haben wir erste Ergebnisse dieses Projektes veröffentlicht (Gerke et...

20. März 2018
Allgemein, Kooperationen, Lebensraum, Veranstaltungen

„INTASAQUA 2019“

Am 9. und am 16.2.2018  hatte die Arge Nister in Helmeroth und in Astert zu Informtionsveranstaltungen zu dem neuen Projekt „Intasaqua“ eingeladen. Was Dr. Carola Winkelmann von der Universität...

23. Februar 2018
Diese Website benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Für weitere Informationen sehen Sie unsere Datenschutzerklärung

Die Nister

Seiten

  • Arbeit und Forschung
  • ARGE Nister
  • Blog
  • Datenschutz
  • Die Nister
  • Impressum
  • Lebensraum Fließgewässer
  • Partner
  • Startseite

Themen

  • Aktuell
  • Allgemein
  • Artenschutz
  • Edelkrebse
  • Erfolge
  • Fische
  • Forschung
  • Kooperationen
  • Kormoran
  • Lebensraum
  • Muscheln
  • Partnerschaften
  • Presse
  • Projekte
  • Selbstverständnis
  • Tätigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Verantwortliche
  • Ziele

Neueste Kommentare

    Kontakt

    ARGE Nister / Obere Wied e.V.
    Manfred Fetthauer
    Mühlenweg 3
    57629 Stein-Wingert

    Arge Nister / Obere Wied e.V. · Verein zum Schutz der Nister

    • Copyright © 2015