• Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

Arge Nister

Arge Nister / Obere Wied e.V. · Verein zum Schutz der Nister

Menü
Suche
  • ARGE Nister
    • Selbstverständnis
    • Verantwortliche
    • Tätigkeiten
    • Ziele
  • Die Nister
    • Lebensraum
  • Lebensraum Fließgewässer
    • Edelkrebs
    • Fische
    • Kormoran
    • Muscheln
  • Arbeit und Forschung
    • Artenschutz
    • Kooperationen
    • Projekte
    • Erfolge
Menü schiessen
ARCHIV
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2000

Autoren

  • AG Fließgewässerökologie der Universität Koblenz-Landau
  • ArgeNister
  • Daniela Mewes
  • formwerk5
  • Fred Duscha
  • Madlen Gerke
  • Maja Wagener
  • Manfred Fetthauer
  • Rainer Lemmer
  • Stefan Tannenberg
  • Quelle: Uni Koblenz

Filtern nach Monat

  • Januar 2023
  • Juli 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • Februar 2020
  • Oktober 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Dezember 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2011
  • Oktober 2010
  • November 2000
  • Oktober 2000
  • August 2000

Filtern nach Kategorie

  • Aktuell
  • Allgemein
  • Artenschutz
  • Edelkrebse
  • Erfolge
  • Fische
  • Forschung
  • Kooperationen
  • Kormoran
  • Lebensraum
  • Muscheln
  • Partnerschaften
  • Presse
  • Projekte
  • Selbstverständnis
  • Tätigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Verantwortliche
  • Ziele

Filtern nach Schlagwörtern

#amerikanischerflusskrebs / #edelkrebs / Biodiversität / BIOEFFEKT / Eutrophierung / featured / INTASAQUA / Interstitial / Klimawandel / Kormoran / Muscheln / Nase / Nister / WdU
  • Symposium Biologische Vielfalt – Vortrag PD Dr. Carola Winkelmann

    von AG Fließgewässerökologie der Universität Koblenz-Landau

    Bedeutung der biologischen Vielfalt in Fließgewässern am Beispiel der Nister. Berlin 06.12.2022

    11. Januar 2023
    Aktuell, Artenschutz, Fische, Forschung, Projekte
  • Klare Sicht durch fleißige Muscheln

    von AG Fließgewässerökologie der Universität Koblenz-Landau

    Ob abgelöste Algen oder eingetragene Feinsedimente aus dem Umland, Muscheln filtern die kleinen Partikel aus der Wassersäule und tragen so zur Selbstreinigung unserer Gewässer bei. Wie das genau aussieht zeigt und erklärt dieser gemeinsam von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und der TU Dresden im Rahmen des Projektes „MARA – Margaritifera Restoration Alliance“ produzierte Filmclip

    1. Februar 2022
    Aktuell, Allgemein, Artenschutz, Lebensraum, Muscheln
  • Fische als Ökosystemdienstleister

    von AG Fließgewässerökologie der Universität Koblenz-Landau

    Auf der Woche der Umwelt 2021 hatten wir die einmalige Gelegenheit die Bedeutung gesunder Fischbestände, insbesondere von Nase (Chondrostoma nasus) und Döbel (Squalius cephalus), für die Qualität unserer Fließgewässer einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Der Schlüssel für eine gute Gewässerqualität ist dabei die Unterstützung der gewässereigenen Selbstreinigungskraft. Die Selbstreinigungskraft ist die Fähigkeit des gesunden Gewässers  Abfallprodukte natürlichen aber auch menschlichen Ursprungs abzubauen. Hier übernimmt das Kieslückensystem...

    27. Januar 2022
    Aktuell, Fische, Forschung, Kooperationen, Kormoran, Lebensraum, Projekte
  • Kältester April seit 40 Jahren – ein Problem auch für unsere Gewässer

    von AG Fließgewässerökologie der Universität Koblenz-Landau

    Eutrophierung (Massenentwicklung von Algen durch einen hohen Nährstoffeintrag ins Gewässer) ist ein weitverbreitetes Problem unserer Gewässer, welches das Erreichen des Ziels der Wasserrahmenrichtlinie, den guten ökologischen Zustand, in vielen Fließgewässern verhindert. Doch in diesem Jahr wurde das Problem noch zusätzlich verstärkt. Wie auch die Pflanzen an Land, so wird auch das Wachstum der Algen hauptsächlich durch das Licht, also die Tageslänge und die Sonnenstunden,...

    12. Mai 2021
    Forschung, Lebensraum
  • Seit 89 Jahren der Nister treu geblieben / Albert Lerner

    von Manfred Fetthauer

    Nister verbindet Generationen Als Kinder gingen wir gerne mit unserem Opa nach Heuzert, Heimborn und Ehrlich zum Fischen. Selbstgebaute Fliegen und eine Bambusrute waren die damalige Ausrüstung. Seit 2011 konnte ich diesen Abschnitt pachten. Mein Sohn kommt zum Fliegenfischen und unser Enkel ist auch dabei. Kindheitserlebnisse prägen Natur und Heimatverständnis. Albert Lerner

    11. Mai 2021
    Allgemein
  • Unsere Nasen in Berlin

    von Manfred Fetthauer

    Leider hat Corona die Woche der Umwelt 2020 verhindert, aber 2021 findet sie im Hybrid-Format statt. In Berlin am 10. und 11. Juni 2021 und bereits jetzt online. Unser Beitrag ist hier zu finden. Hier ein kleiner Clip mit weidenden Nasen an der Nister bei Stein-Wingert. Was Fische wie die Nase für das Ökosystem Fliessgewässer bedeuten, daran haben wir jetzt einige Jahre zusammen mit...

    6. Mai 2021
    Erfolge, Fische, Forschung, Projekte, Veranstaltungen

Aktuelle Projekte

Symposium Biologische Vielfalt – Vortrag PD Dr. Carola Winkelmann

Veröffentlicht von AG Fließgewässerökologie der Universität Koblenz-Landau

Bedeutung der biologischen Vielfalt in Fließgewässern am Beispiel der Nister. Berlin 06.12.2022

11. Januar 2023
Aktuell, Artenschutz, Fische, Forschung, Projekte

Klare Sicht durch fleißige Muscheln

Veröffentlicht von AG Fließgewässerökologie der Universität Koblenz-Landau

Ob abgelöste Algen oder eingetragene Feinsedimente aus dem Umland, Muscheln filtern die kleinen Partikel aus der Wassersäule und tragen so zur Selbstreinigung unserer Gewässer bei. Wie das genau aussieht...

1. Februar 2022
Aktuell, Allgemein, Artenschutz, Lebensraum, Muscheln

Fische als Ökosystemdienstleister

Veröffentlicht von AG Fließgewässerökologie der Universität Koblenz-Landau

Auf der Woche der Umwelt 2021 hatten wir die einmalige Gelegenheit die Bedeutung gesunder Fischbestände, insbesondere von Nase (Chondrostoma nasus) und Döbel (Squalius cephalus), für die Qualität unserer Fließgewässer einer...

27. Januar 2022
Aktuell, Fische, Forschung, Kooperationen, Kormoran, Lebensraum, Projekte

Wenn Minus mal Minus nicht Plus ergibt – Das Problem der negativen Verstärkung

Veröffentlicht von AG Fließgewässerökologie der Universität Koblenz-Landau

Die Nister war lange Zeit, trotz hoher Nährstoffkonzentrationen (v.a. Phosphate), das Vorzeigegewässer in Rheinland-Pfalz. Als „grünes Juwel des Westerwaldes“ konnte sie sowohl mit einer erfolgreichen Wiederansiedelung und natürlichen Reproduktion...

10. März 2021
Aktuell, Artenschutz, Fische, Forschung, Kooperationen, Kormoran, Lebensraum, Projekte

Wasserhaushaltsgesetz, §1

Zweck dieses Gesetzes ist es, durch eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage des Menschen, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sowie als nutzbares Gut zu schützen.

Lebensraum Fließgewässer

Aktuell, Allgemein, Artenschutz, Lebensraum, Muscheln

Klare Sicht durch fleißige Muscheln

Ob abgelöste Algen oder eingetragene Feinsedimente aus dem Umland, Muscheln filtern die kleinen Partikel aus der Wassersäule und tragen so zur Selbstreinigung unserer Gewässer bei. Wie das genau aussieht...

1. Februar 2022
Aktuell, Fische, Forschung, Kooperationen, Kormoran, Lebensraum, Projekte

Fische als Ökosystemdienstleister

Auf der Woche der Umwelt 2021 hatten wir die einmalige Gelegenheit die Bedeutung gesunder Fischbestände, insbesondere von Nase (Chondrostoma nasus) und Döbel (Squalius cephalus), für die Qualität unserer Fließgewässer einer...

27. Januar 2022
Forschung, Lebensraum

Kältester April seit 40 Jahren – ein Problem auch für unsere Gewässer

Eutrophierung (Massenentwicklung von Algen durch einen hohen Nährstoffeintrag ins Gewässer) ist ein weitverbreitetes Problem unserer Gewässer, welches das Erreichen des Ziels der Wasserrahmenrichtlinie, den guten ökologischen Zustand, in vielen...

12. Mai 2021
Aktuell, Artenschutz, Fische, Forschung, Kooperationen, Kormoran, Lebensraum, Projekte

Wenn Minus mal Minus nicht Plus ergibt – Das Problem der negativen Verstärkung

Die Nister war lange Zeit, trotz hoher Nährstoffkonzentrationen (v.a. Phosphate), das Vorzeigegewässer in Rheinland-Pfalz. Als „grünes Juwel des Westerwaldes“ konnte sie sowohl mit einer erfolgreichen Wiederansiedelung und natürlichen Reproduktion...

10. März 2021
Erfolge, Fische, Forschung, Lebensraum

Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie für Michael Götten

Michael Götten, Mitarbeiter der Projektgruppe Fließgewässerökologie an der Universität Koblenz-Landau, erhielt auf der diesjährigen Jahrestagung für Limnologie in Münster einen Posterpreis.  Dieser Publikumspreis wird für die fünf besten Poster auf der...

7. Oktober 2019

Die Nister

Seiten

  • Arbeit und Forschung
  • ARGE Nister
  • Blog
  • Datenschutz
  • Die Nister
  • Impressum
  • Lebensraum Fließgewässer
  • Partner
  • Startseite

Themen

  • Aktuell
  • Allgemein
  • Artenschutz
  • Edelkrebse
  • Erfolge
  • Fische
  • Forschung
  • Kooperationen
  • Kormoran
  • Lebensraum
  • Muscheln
  • Partnerschaften
  • Presse
  • Projekte
  • Selbstverständnis
  • Tätigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Verantwortliche
  • Ziele

Neueste Kommentare

    Kontakt

    ARGE Nister / Obere Wied e.V.
    Manfred Fetthauer
    Mühlenweg 3
    57629 Stein-Wingert

    Arge Nister / Obere Wied e.V. · Verein zum Schutz der Nister

    • Copyright © 2022
    Die Webseite verwendet Cookies, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten. Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Unter "Einstellungen" haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung verschiedener Cookie-Kategorien individuell anzupassen.
    EinstellungenAlle Cookies akzeptieren
    Manage consent

    Überblick über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die die Funktionalität der Seite verbessern und / oder erweitern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
    Notwendige Cookies
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind wichtig, um die Funktionalität der Website sicherzustellen
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-advertisementsessionSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    CookieLawInfoConsentsessionRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
    JCS_INENREFsessionThe cookie is a part of the website security measures and is used for anti-spam purposes.
    JCS_INENTIMsessionThe cookie is a part of the website security measures and is used for anti-spam purposes.
    NCS_INENTIM1 hourThe cookie is a part of the website security measures and is used for anti-spam purposes.
    PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
    SJECT15sessionThis cookie is native to PHP applications, and is used to establish user sessions.
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Webseitenfunktion
    Funktionelle Cookies verbessern und / oder erweitern die Webseitenfunktionalität
    Andere
    Weitere Cookies, die in keine der anderen Kategorien fallen bzw. nicht eindeutig kategorisiert werden konnten
    CookieDauerBeschreibung
    010ad92d8b1a1e422b1cac65bc266c3asessionNo description
    05b5c5fd32cdc66781ad713d232b8db4sessionNo description
    096576d39c8c811db225230332f78b11sessionNo description
    0c7b97262a20d9579e5787aba272447dsessionNo description
    0de572acefb3b9cd9b2d6bb55fa4199csessionNo description
    0e1c84bee12bb45970b4b6869185e19fsessionNo description
    139b8d6871c83c07c44d4d01d222d78dsessionNo description
    15cf9d0766ac907f950c40b61310f8basessionNo description
    16ee8ca05f31df799173a4d0aca40b86sessionNo description
    16fa438766d916ede74c3edd5a4535easessionNo description
    180905c11b883dd8c30d1211546154b9sessionNo description
    1849b3437fb4c26eb6de2ebd01b19a3bsessionNo description
    1a667084062452062d8f9fab05e948b5sessionNo description
    1bb719b66a8dbfe9bb8eaf9bc98eb3a0sessionNo description
    1bbf3fa424809d06ebe943176a2874c5sessionNo description
    1fd9b73fa85b8b8d446510f9f8a1ed8asessionNo description
    247d5ac46c7b6ebcfa4d2d6dd4e5450asessionNo description
    255880708f2a7d13a7aee2ebc7288789sessionNo description
    290e29f90a682cf89a9fe6a5ac24791fsessionNo description
    353d42ee43dacdb124d602aeb61fe097sessionNo description
    3c6ed7c348404052760bf3ac7255ff7bsessionNo description
    3e305cea6c6c552a1dacd5e5348b2d61sessionNo description
    42232de66ed7c9c6d6af4cdb2f42adb9sessionNo description
    428cecc08e7263692209448741851c1bsessionNo description
    438a789c656898c96125a5fd8d7fe3c3sessionNo description
    4811cc1438cb393f766dd61716bbeee9sessionNo description
    4a377fba7d155f049555451f3ce98278sessionNo description
    504bdd1df23a55afdd34b62876b32a76sessionNo description
    5370ef7ef7983cca161ba335c09392c8sessionNo description
    5575b97997dacfafa663d3621881b167sessionNo description
    56127fda533992e60015f994b5420d0dsessionNo description
    564c4c4fc85dbc94c3eb32b7459f6153sessionNo description
    57930e74a25f630977bd883c4ecab8d5sessionNo description
    5d1b46e025dd376d1ed1eb59e0680d8asessionNo description
    5f95701ca60fa7c572f4ccf4e17486b8sessionNo description
    62a66695352d08e963852f0e6b6b8ad4sessionNo description
    636248ba28741e209de96482cb14bbb9sessionNo description
    66a5bfe8264c3c1f1459b78db3a892d0sessionNo description
    6740c8daf2da23d914f71d3260c2ddb8sessionNo description
    6a8fc0c652558611b60c9f6852586753sessionNo description
    6c3bfb792c3b5d1cda81697e31c63300sessionNo description
    6c96c5f9dbbf8d245b5032aad6bc11b8sessionNo description
    6e1a1909d8c017830b010ab622e1fc2asessionNo description
    7407ccab668e92a7fae5d1962a7aed2bsessionNo description
    74341806fb43def8a73de1ca11c70c79sessionNo description
    76bc51ca5172e3fece8c6c53220846besessionNo description
    7bba45b99363dccd731e5f4088ed0efdsessionNo description
    7ca840e7a7159d13087fef453d63e364sessionNo description
    7df91c0378df18c04d9ed648ecf29f55sessionNo description
    942302f20b8ce8e63b7a1a40f502bbe0sessionNo description
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo