Autor: Madlen Gerke

Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie für Michael Götten

Michael Götten, Mitarbeiter der Projektgruppe Fließgewässerökologie an der Universität Koblenz-Landau, erhielt auf der diesjährigen Jahrestagung für Limnologie in Münster einen Posterpreis.  Dieser Publikumspreis wird für die fünf besten Poster auf der Tagung verliehen und beinhaltet neben eine Prämie auch die Einladung zu einem Vortrag in einer wissenschaftlichen Einrichtung.

Auf dem  Poster werden Ergebnisse des BLE-Projektes zum Einfluss von Nasen auf Aufwuchsalgen vorgestellt.

 

Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen besondere Bedeutung der Nasen für die Gewässerqualität der Nister

Seit 2015 wird in einem wissenschaftlichen Experiment in der Nister bei Stein-Wingert untersucht, ob Nasen die Gewässerqualität verbessern können. Vor kurzem haben wir erste Ergebnisse dieses Projektes veröffentlicht (Gerke et al., 2018). In den Versuchen haben wir Gehwegplatten (40 x 40 cm) für mehrere Wochen auf dem Gewässergrund ausgebracht. Einige Platten waren mit elektrischen Fischzäunen „abgesperrt“ und einige für Fische frei zugänglich. Am Versuchsende wurde die Algenbiomasse zwischen den Platten mit und ohne Fischzugang verglichen.

Platte mit deutlichen Fraßspuren. Durch das Abweiden des Biofilms können Nasen die Algenbiomasse verringern.

Wir hatten erwartet, dass die Nasen die Algen auf den frei zugänglichen Platten abweiden und die Algenbiomasse daher auf diesen Platten niedriger ist. Überraschenderweise war aber das Gegenteil der Fall. Gleichzeitig war die Biomasse wirbelloser Weidegänger (z.B. Eintagsfliegenlarven) auf den abgezäunten Platten höher. Wir nehmen daher an, dass die wirbellosen Weidegänger die Algenbiomasse auf den abgezäunten Kacheln reduziert haben, weil sie hier sicher vor den Kleinfischen (z.B. Groppe, Schmerle) waren. Anders als Nasen ernähren sich diese kleinen Fischarten bevorzugt von wirbellosen Kleintieren. Das Verscheuchen der Kleinfische hat also die wirbellosen Weidegänger gefördert und damit indirekt die Algen reduziert.

Kleinfische beeinflussen die Algenbiomasse indirekt

Dieses unerwartete Ergebnis zeigt, wie komplex Nahrungsnetzbeziehungen im Gewässer sind und welche Auswirkungen das Fehlen großer Fischarten in einem Gewässer haben kann. Erstens sind weniger algenfressende Fische (Nasen) zu finden und die Algenbiomassen steigen. Zweitens explodieren die Kleinfischbestände. Die reduzieren die wirbellosen Weidegänger und die Algenbiomassen steigen noch stärker.

In einem etwas größeren Versuch mit insgesamt 12 ca. 8 m2 großen Fischkäfigen haben wir im letzten Sommer den Einfluss von Nasen und Döbeln auf die Algenbiomasse und die Qualität des Kiesbettes untersucht. In diesem Versuch haben wir tatsächlich einen deutlichen Einfluss dieser Fische auf die Algenbiomasse und darüber hinaus auf die Sauerstoffgehalte im Kiesbett gefunden. Nach vier Wochen war in den 4 Käfigen mit Nasen die Algenbiomasse niedriger als in den fischfreien Kontrollkäfigen und in allen Fischkäfigen war der Sauerstoffgehalt im Kiesbett  – ein Indikator für die Habitatqualität – höher als in den Kontrollkäfigen. Im Moment  bereiten wir gemeinsam mit dem BFS die Veröffentlichung dieser Ergebnisse vor.

Mittlere Algenbiomasse und mittlerer Sauerstoffgehalt in 13 cm Substrattiefe in Käfigen mit Nasen, Döbeln und Kontrollkäfigen ohne Fischbesatz

In unserem großskaligen Biomanipulationsexperiment, das bis Ende Oktober 2018 läuft,  gehen wir noch einen Schritt weiter und möchten herausfinden, ob sich der Besatz mit Nasen und Döbel auch in der Realität positiv auf das gesamte Ökosystem auswirkt.

 

 

Freeze Coring an der Nister

Im Mai 2016 haben wir Gefrierkerne („Freeze Cores“) aus unseren beiden Versuchsstrecken an der Nister gezogen. Die Freeze Coring-Methode ermöglicht es, ungestörte Sedimentproben aus verschiedenen Tiefenhorizonten des Interstitials zu gewinnen. Dazu wird zunächst eine etwa 0,5 Meter lange Hohllanze in die Gewässersohle eingeschlagen.
thumb_IMG_4571_1024
Anschließend wird 15 Minuten lang Flüssigstickstoff (-196°C) in die Lanze hineingeleitet, wodurch ein zylindrischer Probenkörper an der Lanze festfriert. Dieser Gefrierkern wird mithilfe eines Kettenzugs mit Dreibein geborgen.
thumb_IMG_4582_1024
Danach werden die einzelnen Sedimentschichten (0-10 cm, 10-20 cm und 20-30 cm Tiefe) mit Hammer und Meißel abgeschlagen.
thumb_IMG_4583_1024 2
Später wird im Labor die Korngrößenverteilung jeder Probe mittels Nasssiebung bestimmt. Uns interessiert insbesondere der Feinsedimentanteil (Fraktionen < 2 mm) sowie der Anteil an organischer Substanz im Feinsediment, da sich daraus Schlüsse zur Verstopfung des Interstitials ableiten lassen.

gesiebte Probe